top of page

Paartherapie

Wenn Nähe verloren geht
Auch in stabilen Partnerschaften gibt es Höhen und Tiefen. Doch manchmal geraten Paare in festgefahrene Muster: Gespräche enden im Streit, Missverständnisse häufen sich und emotionale Nähe weicht Distanz. Gefühle von Verletzung, Entfremdung oder Frustration können entstehen - besonders in belastenden Lebensphasen.
Paartherapie kann helfen, wieder zueinander zu finden, wenn Kommunikation schwerfällt, gemeinsame Ziele verschwimmen oder Konflikte überhandnehmen. 

AdobeStock_1338765891_kleiner.jpeg

Gründe für eine gemeinsame Begleitung

Viele Paare suchen Unterstützung bei Themen wie:

  • sich verändernden Lebenszielen

  • sexueller Unzufriedenheit

  • Eifersucht oder Vertrauensbruch

  • Außereheliche Affäre

  • Herausforderungen im Familienalltag

Ein sicherer Rahmen für neue Verständigung

In der Paartherapie geht es nicht darum, Schuld zuzuweisen - sondern darum, gegenseitiges Verstehen zu fördern. Beide Partner erhalten Raum, ihre Sichtweisen, Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken. In einem geschützten, wertschätzenden Rahmen begleitet man als Moderator durch strukturierte Gespräche, gezielte Impulse und praktische Übungen. So können eingefahrene Kommunikationsmunster erkannt und neue Wege im Miteinander erprobt werden.

Bewusst entscheiden - gemeinsam oder getrennt

Ziel der Paartherapie ist es, eine neue Gesprächsbasis zu schaffen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Beziehung bewusst zu gestalten - ob als Paar oder in einem neuen Miteinander.
Paartherapie kann so ein kraftvoller Schritt sein, um Nähe, Vertrauen und Verständnis zurückzugewinnen - oder eine gemeinsame Entscheidung über die Zukunft zu treffen.

bottom of page